Schwaan, 24.07.2025: Seit 2022 gibt es das Haus der Intensivpflege am Standort Schwaan. In dieser Zeit haben die Mitarbeitenden der Einrichtung viele Kontakte knüpfen können und eine wertvolle Zusammenarbeit ist entstanden.
„Intensivpflege ist auch für Profis häufig eine besondere Herausforderung. Wir versorgen am Standort Schwaan schwerstkranke, intensivpflichte Menschen. Hier ist das Zusammenspiel von Einrichtung, Hausärzten, Sozialdienst, Entlassmanagement, Therapeuten, Apotheken und, ob man es glaubt oder nicht, auch dem Hundeverein besonders wichtig. Therapiehunde können in der Intensivpflege bei Betroffenen unglaublich viel bewegen,“ sagt Michael Mathias, Geschäftsführer der COMCURA und bedankt sich bei allen, die im vergangenen Jahr so intensiv für und mit der COMCURA gearbeitet haben.
Für den Einsatz und das Vertrauen war es für die Comcura auch in diesem Jahr wieder Zeit allen Wegbegleitern und Wegbereitern zu Danken. Dies geschah im Rahmen eines wundervollen Sommerfestes am Standort in Schwaan. Nach einem Begrüßungscocktail kamen Besucher:innen und Mitarbeitende ins Gespräch und konnten sich weiter vernetzen oder die nächsten Schritte besprechen. Ein besonderer Programmpunkt war der Live-Act: hier trat die Line Dance-Gruppe aus Güstrow auf und animierte die Sommerfestler:innen zum Mitmachen. Bei Speis und Trank konnte das Sommerfest dann noch gemütlich ausklingen.
Über die COMCURA
Die COMCURA ist ein Unternehmen im Recura Verbund das auf außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung von Patient:innen in Beelitz-Heilstätten, Potsdam (Brandenburg), Dresden (Sachsen) und Schwaan bei Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) spezialisiert ist. Insgesamt betreut die COMCURA bis zu 107 Patient:Innen und beschäftigt rund 100 Menschen. Um die Versorgungs- und Lebensqualität intensivpflichtiger Patient:innen zu verbessern, arbeitet die COMCURA in interdisziplinären Teams und beteiligt sich an innovativen Projekten und Versorgungsformen. Die Patient:Innen der Comcura profitieren dabei von der DGP- und DGNR -zertifizierten Weaning-Expertise der Fachkliniken des Recura Verbunds.
Kontakt:
Stefan Brill
T: +49 157 855 71 383
E:
